For­schung und Ent­wick­lung bei Oilon

In unserer sich schnell ver­än­dern­den Welt ist die Pro­dukt­ent­wick­lung unver­zicht­bar. Damit sichern sich Unter­neh­men Ren­ta­bi­li­tät und zukünf­ti­ges Wachs­tum, und ver­bes­sern die Wett­be­werbs­fä­hig­keit auf ihren Märkten. Bei Oilon besteht der Zweck von For­schung und Ent­wick­lung darin, das Unter­neh­men in Rich­tung erwei­ter­tes Know-​how, ver­bes­serte tech­no­lo­gi­sche Fähig­kei­ten und bessere Pro­dukte zu lenken – hin zur best­mög­li­chen nach­hal­ti­gen Ener­gie­tech­no­lo­gie.

Das Ziel unserer Forschungs-​ und Ent­wick­lungs­be­mü­hun­gen ist es, Erfin­dun­gen und Inno­va­tio­nen bei der Ent­wick­lung und Ver­wal­tung sowohl bestehen­der als auch neuer Pro­dukte zu nutzen. Wir sind ständig dabei, aus einer Viel­zahl von Quellen den aktu­el­len Ent­wick­lungs­be­darf zu ermit­teln. Unsere Bemü­hun­gen kon­zen­trie­ren sich auf Kun­den­be­dürf­nisse, For­schung und neue Tech­no­lo­gien sowie auf die Markt- und die und regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen. Zu den Schlüs­sel­be­rei­chen unserer Pro­dukt­ent­wick­lung gehören Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Umwelt, Benut­zer­freund­lich­keit, das Erschei­nungs­bild unserer Pro­dukte sowie Über­le­gun­gen zur Pro­duk­tion und Wartung. Unsere Forschungs-​ und Ent­wick­lungs­tä­tig­kei­ten oblie­gen der Firma Oilon Tech­no­logy Oy, die zur Oilon-​Gruppe gehört.

Die Oilon-​Produkte werden in enger Zusam­men­ar­beit mit Exper­ten ver­schie­de­ner Inter­es­sen­grup­pen ent­wi­ckelt. Ein großer Teil unseres Ent­wick­lungs­pro­zes­ses beruht auf com­pu­ter­ge­stütz­ter Simu­la­tion und digi­ta­ler Zwil­lings­mo­del­lie­rung, mit der wir die Eigen­schaf­ten unserer Pro­dukte und Systeme schon vor dem Bau auf­wen­di­ger Pro­to­ty­pen und Tests opti­mie­ren. Damit können wir die Pro­dukt­ei­gen­schaf­ten auf maxi­male Leis­tung fein­tu­nen und best­mög­li­che Ser­vice­lö­sun­gen schaf­fen.

Der Groß­teil unserer expe­ri­men­tel­len Arbeit findet in zwei For­schungs­zen­tren statt, beide in Lahti, Finn­land, sowie in getrenn­ten Test­sta­tio­nen an unseren Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten rund um den Globus. Diese Ein­rich­tun­gen sind mit prä­zi­sen Mess­sys­te­men aus­ge­stat­tet, um die Heiz- und Kühl- sowie die anderen Eigen­schaf­ten (Emis­sio­nen, Strom­ver­brauch, Lärm- und Vibra­ti­ons­pe­gel) unserer Pro­dukte akri­bisch zu über­prü­fen.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Teil unserer F&E-​Anstrengungen ist die Ent­wick­lung von digi­ta­len Werk­zeu­gen, IoT-​Systemen, Auto­ma­ti­sie­run­gen und benut­zer­freund­li­chen Benut­zer­ober­flä­chen. Seit Jahren schon wird bei Oilon stark in IoT-​basierte Lösun­gen inves­tiert. So sind heute schon die meisten der von Oilon gelie­fer­ten Wär­me­pum­pen IoT-​fähig. Unsere Kunden kommen damit in die Lage, ihre Geräte über eine Fern­ver­bin­dung zu über­wa­chen und zu ver­wal­ten, und Berichte über die Gerä­te­nut­zung, den Ener­gie­er­trag und die erziel­ten Kos­ten­ein­spa­run­gen zu erstel­len. Ent­spre­chende Systeme für Brenner befin­den sich derzeit in der Ent­wick­lung. Darüber hinaus arbei­ten wir an KI-​basierten Lösun­gen zur auto­ma­ti­schen Bewer­tung der Anla­gen­leis­tung, die sowohl die Opti­mie­rung als auch die vor­beu­gende Wartung unter­stüt­zen werden.

Das Design

Rech­ner­ge­stützte Strö­mungs­dy­na­mik

For­schungs­zen­trum für erneu­er­bare Ener­gien

“Wir investieren ungefähr 6% unseres Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung.”