Oilon Geschichte

Text here

This is row tem­plate

Text here

2022

Oilon hat sich aus dem rus­si­schen Markt zurück­ge­zo­gen.

Wir feiern unser 60-​jähriges Fir­men­ju­bi­läum

 

2021

2021

Umzug in eine größere neue Fabrik in den USA

Kjell Forsén beginnt als Vor­stands­vor­sit­zen­der.

 

2020

2019

Der Wär­me­pum­pen­her­stel­ler Suomen Läm­pö­pump­pu­te­kniikka Oy wird über­nom­men

Werk in Russ­land

2018

2017

Tero Tulokas wird CEO

Oilon ACE wird ein­ge­führt

Fin­ni­scher natio­na­ler Engi­nee­ring Award für die fort­schritt­lichste NOx-​Reduktionstechnologie

2016

2015

Die Bren­ner­se­rie Stream wird ein­ge­führt

Werk in Tho­mas­ville, USA

2014

2013

Die indus­tri­elle Wär­me­pumpe Chill­Heat wird ein­ge­führt

Die Bren­ner­se­rie Monox wird ein­ge­führt

Ver­triebs­nie­der­las­sung in Bra­si­lien

 

2012

2011

Die Bren­ner­se­rie Ultrax wird ein­ge­führt

Der Wär­me­pum­pen­her­stel­ler Scan­cool wird über­nom­men

 

Das Energon-​Forschungszentrum für erneu­er­bare Ener­gien wird eröff­net

2010

2009

Päivi Leiwo über­nimmt die Posi­tion des Vor­stands­vor­sit­zen­den

CFD-​Engineering startet bei Oilon

2006

2005

Zweite Phase des Lahti F+E-​Zentrums

Oilon startet die Her­stel­lung von Wär­me­pum­pen für Wohn­häu­ser

Werk in Wuxi, China

2002

1999

Hofamat wird nach China ver­kauft

Die Bren­ner­se­rie Oilon Lenox wird ein­ge­führt

1998

1997

Eero Pekkola wird CEO

Neues F+E-​Zentrum in Lahti

1994

1993

Oilon startet den Export nach China

Oilon über­nimmt den deut­schen Bren­ner­her­stel­ler Hofamat

1989

1984

Die Bren­ner­se­rie Oilon S wird ein­ge­führt

Markt­ein­füh­rung des Bren­ners Oilon Junior LF1

1981

1980

Markt­ein­füh­rung des Ölbren­ners Oilon Super­blue Low Nox


Markt­ein­füh­rung des Oilon TP-​Prozess- und Kraft­werks­bren­ners

Ossi Leiwo erhält 100 % der Anteile von Oilon und wird CEO


Die Pro­duk­tion von Kraftwerks-​ und Pro­zess­bren­nern wird gestar­tet

1974

1971

Bau des Werks in Lahti

Die Ölbrenner-​Produktion für Wohn­häu­ser wird gestar­tet

1969

1964

Erster Export­ver­kauf nach Russ­land

Urho Lehto wird CEO

1963

1961

Mit dem Umzug nach Lahti tritt Ossi Leiwo ins Unter­neh­men ein und über­nimmt 50 % der Anteile

Grün­dung in Hel­sinki durch Urho Lehto, Sirkka Lehto, Jorma Mans­sila, Juhani Paa­telai­nen und Keijo Oilio. Geschäfts­idee zur Ent­wick­lung und Her­stel­lung von Schweröl­bren­nern für die Haus­hei­zung