Ver­ant­wor­tung bei Oilon

Oilon hat eine Ver­ant­wor­tung für die Zukunft der Welt und ihrer Bewoh­ner. Wir ent­wi­ckeln ständig neue Lösun­gen für die Nutzung von Abfall­ener­gie, erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len sowie koh­len­stoff­ar­mer und erneu­er­ba­rer Brenn­stoffe. Als Fami­li­en­un­ter­neh­men in dritter Genera­tion finden wir es wichtig, die Natur zu bewah­ren und eine lebens­werte Zukunft für die nächs­ten Genera­tio­nen zu ermög­li­chen.

Im Rahmen der Bemü­hun­gen um eine nach­hal­ti­gere Zukunft ist Oilon dem UN Global Compact bei­getre­ten, der welt­weit größten Initia­tive für unter­neh­me­ri­sche Nach­hal­tig­keit. Wir haben uns ver­pflich­tet, unsere Stra­te­gien und Tätig­kei­ten an zehn all­ge­mein aner­kann­ten Vor­ga­ben aus den Berei­chen Men­schen­rechte, Arbeit, Umwelt­schutz und Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung aus­zu­rich­ten. Als glo­ba­les Unter­neh­men sind wir gut posi­tio­niert, um die Prin­zi­pien sowohl durch interne Anstren­gun­gen als auch durch Koope­ra­tio­nen zu fördern. Wir bieten einen viel­fäl­ti­gen Arbeits­platz und halten hohe ethi­sche Stan­dards in unserer Geschäfts­tä­tig­keit ein. Unsere Pro­zesse sowie unsere Bemü­hun­gen im Bereich Sicher­heit und Gesund­heits­schutz am Arbeits­platz werden regel­mä­ßig über­wacht und audi­tiert.

Darüber hinaus unter­stüt­zen wir jedes der 17 UN-​Ziele für nach­hal­tige Ent­wick­lung. Wir haben sieben Ziele iden­ti­fi­ziert, bei denen Oilon am stärks­ten punkten kann.

Die Kern­prin­zi­pien der Lösun­gen von Oilon sind die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, die Redu­zie­rung des Ener­gie­be­darfs der Kunden sowie die För­de­rung des Über­gangs zu sau­be­re­ren Ener­gie­quel­len. Die mit indus­tri­el­len Wär­me­pum­pen rea­li­sierte kom­bi­nierte Heizung und Kühlung ver­kör­pert perfekt dieses Ideal: Wir ent­zie­hen die Wärme dort, wo sie Pro­bleme ver­ur­sacht, und bringen sie an einen anderen Ort, wo sie benö­tigt wird.

Die Kühlung der Server in einem Rechen­zen­trum bei­spiels­weise pro­du­ziert Abwärme bei nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur, so dass die Energie kaum nutzbar ist. Mit Hilfe von Wär­me­pum­pen kann diese Abwärme zurück­ge­won­nen und zur Raum­hei­zung und Warm­was­ser­er­zeu­gung erneut genutzt oder an ein Fern­wär­me­netz über­tra­gen werden.

Durch die Nutzung von Wär­me­pum­pen zum Heizen können gewerb­li­che Betrei­ber, Besit­zer von Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern und Haus­halte ihre Abhän­gig­keit von gelie­fer­ter Energie und ihre Ener­gie­kos­ten redu­zie­ren. Schon alleine die mit einer Wär­me­pumpe betrie­bene Lüftung mit Wär­me­rück­ge­win­nung kann 40 % der Heiz­kos­ten eines Wohn­hau­ses ein­spa­ren. Auch der Ener­gie­be­darf für die Heizung und Warm­was­ser­er­zeu­gung des Gebäu­des kann voll­stän­dig mit Erd­wär­me­hei­zung gedeckt werden. Die Lösung ver­braucht nur ein Viertel des Stroms, den eine direkte elek­tri­sche Heizung ver­brau­chen würde, und trägt dazu bei, dass die Haus­halte auch starke Schwan­kun­gen der Strom­preise über­ste­hen.

In der Ver­bren­nungs­tech­no­lo­gie setzt Oilon vor allem auf eine mög­lichst saubere Ver­bren­nung und die Ver­wen­dung von sau­be­ren und erneu­er­ba­ren Brenn­stof­fen. In zehn Jahren ist es Oilon bereits gelun­gen, die Stick­oxid­emis­sio­nen unserer Gas­bren­ner um 80-90 Prozent zu senken. Unsere neu­es­ten Ultra Low NOx-​Brenner erzie­len NOx-​Emissionswerte von bis zu 2,5 ppm (5 mg/Nm3) bei gleich­zei­tig her­vor­ra­gen­der Effi­zi­enz.

Unsere Stan­dard­bren­ner sind für die Ver­bren­nung von erneu­er­ba­ren Brenn­stof­fen wie Biogas und erneu­er­ba­rem Diesel aus­ge­legt. Außer­dem verfügt Oilon über lang­jäh­rige Erfah­rung bei der Ver­bren­nung von reinem Was­ser­stoff und Brenn­stof­fen mit hohem Was­ser­stoff­ge­halt. Die Welt betrach­tet Was­ser­stoff als einen Brenn­stoff der Zukunft: Er kann mit erneu­er­ba­rem Strom her­ge­stellt werden, und die Ver­bren­nung von Was­ser­stoff ist absolut frei von CO2-​Emissionen.

Die Auf­recht­erhal­tung der Wirt­schaft­lich­keit stellt die Basis und die Grund­vor­aus­set­zung für unsere Ver­ant­wor­tung dar. Wir bemühen uns um schnel­les Wachs­tum, 18 Prozent pro Jahr. Moti­vierte Mit­ar­bei­ter und ein zufrie­de­nes Kli­en­tel sind die Eck­pfei­ler unseres Geschäfts. Wir sind davon über­zeugt, dass wir die Ver­ant­wor­tung haben, einen Mehr­wert für unsere Sta­ke­hol­der und die Gesell­schaft zu schaf­fen.

Oilon beschäf­tigt mehr als 400 Mit­ar­bei­ter in Büros und Pro­duk­ti­ons­stät­ten rund um den Globus. Unsere Per­so­nal­fluk­tua­tion ist niedrig. Die durch­schnitt­li­che Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit unserer Mit­ar­bei­ter beträgt 9,6 Jahre, und die längste Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit liegt bei über 50 Jahren. Für Oilon ist es ent­schei­dend, dass die Mit­ar­bei­ter ihre Arbeit gerne ausüben und sich in ihrer Posi­tion sicher und wohl fühlen. Wir fördern die Fähig­kei­ten und Kennt­nisse unserer Mit­ar­bei­ter, indem wir Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten orga­ni­sie­ren und unsere Mit­ar­bei­ter ermu­ti­gen, sich wei­ter­zu­bil­den. Rotie­rende Arbeits­zei­ten inner­halb der Gruppe bieten neue Per­spek­ti­ven und fördern den Team­geist.

Oilon inves­tiert mehr als 6 Prozent seines Umsat­zes in die Pro­dukt­ent­wick­lung. Etwa 20 Prozent aller unserer Mit­ar­bei­ter sind im Bereich For­schung und Ent­wick­lung tätig. Mit neuen Tech­no­lo­gien unter­stüt­zen wir Betrei­ber in der ver­ar­bei­ten­den Indus­trie und im Ener­gie­sek­tor beim schritt­wei­sen Über­gang zu Lösun­gen, die auf erneu­er­ba­rem Strom basie­ren.

Weg zum CO2-​emissionsfreien Heizen

Kohle

CO2 um > 50 % redu­ziert

Erdgas
CO2 weniger als 50 %

CO2 um > 50 % redu­ziert

Hybrid
CO2 weniger als 25 %

Erneu­er­bare Elek­tri­zi­tät und Brenn­stoff
CO2 um > 50 % redu­ziert

Nach­hal­ti­ges Heizen und Kühlen
CO2 weniger als 10 %

Die Betrei­ber können ihren CO2-​Ausstoß einfach um 50 Prozent senken, indem sie Kohle (und andere stark umwelt­be­las­tende Brenn­stoffe) durch Erdgas erset­zen. Während der Über­gangs­phase bietet Oilon Heizungs-​ und Kühl­lö­sun­gen an, die die Ver­bren­nungs­tech­nik ergän­zen und den Ener­gie­be­darf senken. Das Endziel ist der Über­gang zu nach­hal­ti­gem Heizen und Kühlen, das mit erneu­er­ba­rem Strom erzeugt wird. Die für indus­tri­elle Pro­zesse erfor­der­li­chen Höchst­tem­pe­ra­tu­ren werden mit erneu­er­ba­ren und mög­lichst sau­be­ren Brenn­stof­fen erzeugt, bei­spiels­weise mit Was­ser­stoff aus Wind­ener­gie.

In der Pro­zes­s­in­dus­trie haben Oilons Wär­me­pum­pen­lö­sun­gen dazu ver­hol­fen, die CO2-​Emissionen um 89 Prozent zu senken. Durch die hohen Ener­gie­ein­spa­run­gen kann sich eine Wär­me­pum­pen­lö­sung in weniger als zwei Jahren amor­ti­sie­ren. Eine typi­sche Leis­tungs­zahl (COP) beträgt 5-8 und kann bis zu 10 betra­gen.

Oilon besitzt eine umfang­rei­che Erfah­rung in der Ver­bren­nung anspruchs­vol­ler Brenn­stoffe, die als Neben­pro­dukte indus­tri­el­ler Pro­zesse anfal­len. Rege­ne­ra­ti­ves Pyro­ly­seöl, das aus Bio­masse gewon­nen wird, ist hierfür ein gutes Bei­spiel. Pyro­ly­seöl ist säu­re­hal­tig und hat einen hohen Fest­stoff­ge­halt. Es ist jedoch ein her­vor­ra­gen­der Brenn­stoff, sofern die im System der Ver­bren­nung ver­wen­de­ten Mate­ria­lien und Lösun­gen mit Bedacht aus­ge­wählt werden.

Digi­tale Lösun­gen bilden einen wesent­li­chen Bestand­teil der Pro­dukt­aus­wahl von Oilon. Das Oilon Selec­tion Tool unter­stützt Sie bei der Auswahl und Dimen­sio­nie­rung Ihrer Lösung, die genau auf die Pro­zess­be­din­gun­gen und Anfor­de­run­gen des Pro­jekts abge­stimmt ist. Für unsere Wär­me­pum­pen sind IoT-​Optionen zu finden, mit denen Sie die Steue­rung und Über­wa­chung des Betriebs Ihres Systems jeder­zeit und an jedem Ort vor­neh­men können.

Brenner und Wär­me­pum­pen sind Teil einer wich­ti­gen Energie-​Infrastruktur. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass unsere Pro­dukte so lang­le­big, zuver­läs­sig und sicher wie möglich sind. Die Pro­dukte von Oilon erfül­len strenge Qua­li­täts­stan­dards, und wir ver­fü­gen über alle erfor­der­li­chen Zer­ti­fi­kate und Zulas­sun­gen, die für den Betrieb auf den wich­tigs­ten Märkten erfor­der­lich sind. Wir setzen zer­ti­fi­zierte Ein­hei­ten nach ISO 9001 und ISO 14001 in unserer Pro­duk­tion und Technik ein.

Eine sau­be­rere Ener­gie­er­zeu­gung kann die Lebens­be­din­gun­gen radikal ver­bes­sern. So konnte Oilon bei­spiels­weise in China Fern­wär­me­kun­den bei der Umstel­lung von Kohle auf Erdgas unter­stüt­zen. Dabei wurden fast 100 Prozent der Par­ti­kel­emis­sio­nen der Kunden eli­mi­niert und die Stick­oxid­emis­sio­nen auf einen Bruch­teil der ursprüng­li­chen Werte redu­ziert. Die umfang­reichste Redu­zie­rung bei einem Ein­zel­pro­jekt wurde durch ein Brenner-​Upgrade erreicht, mit dem Ergeb­nis einer Redu­zie­rung von rund einer Million Tonnen CO2 pro Jahr.

Große Grund­stü­cke werden in der Regel mit Kalt­was­ser­sät­zen gekühlt. Bislang wurde die Kon­den­sa­ti­ons­wärme der Kühl­an­la­gen einfach in die Atmo­sphäre ent­sorgt. Mit Oilon-​Wärmepumpen lässt sich die Abwärme von großen Gebäu­den wie Kran­ken­häu­sern in ein Fern­wär­me­netz ein­spei­sen, wodurch das Gebäude in einer wei­te­ren Funk­tion der Gemeinde dienen kann: nämlich als Ener­gie­lie­fe­rant. All­ge­mein sind Wär­me­pum­pen eine her­vor­ra­gende Lösung für die dezen­trale Ener­gie­er­zeu­gung und ver­bes­sern die Fle­xi­bi­li­tät des gesam­ten Ener­gie­net­zes.

Die Euro­päi­sche Kom­mis­sion hat sich das Ziel gesetzt, die Recy­cling­quote von Sied­lungs­ab­fäl­len bis 2030 auf 72 Prozent zu erhöhen. Vom Stand­punkt der Abfall­wirt­schaft aus gesehen ist es in der Ver­gan­gen­heit in der Regel die bessere Wahl, den Rest des Abfalls zur Ener­gie­er­zeu­gung zu nutzen, anstatt ihn zur end­gül­ti­gen Ent­sor­gung auf eine Deponie zu bringen. Oilon bietet Lade­bren­ner und Anfahr­bren­ner für Müll­ver­bren­nungs­an­la­gen. Darüber hinaus werden unsere Brenner in Anlagen zur Behand­lung von Son­der­müll ein­ge­setzt, um gefähr­li­che und umwelt­be­las­tende Abfälle auf umwelt­freund­li­che Weise zu besei­ti­gen.

Oilon-​Produkte sind bekannt für ihre hohe Qua­li­tät und Lang­le­big­keit. Beinahe alle in unseren Pro­duk­ten ver­wen­de­ten Mate­ria­lien sind recy­cel­bar. Bei unserer Pro­dukt­ent­wick­lung legen wir großen Wert auf Lang­le­big­keit, War­tungs­freund­lich­keit und Benut­zer­freund­lich­keit.

Wir bieten umfas­sende Service-​ und War­tungs­leis­tun­gen während des gesam­ten Lebens­zy­klus des Pro­dukts. Bei­spiels­weise können Benut­zer ihre indus­tri­el­len Wär­me­pum­pen mittels einer Remote-​Verbindung über­wa­chen. Hier­durch wird die Feh­ler­su­che beschleu­nigt; oft kann ein Gerä­te­aus­fall ganz ver­mie­den werden, wenn das Problem im Vorfeld behoben wird.

Unsere indus­tri­el­len Wär­me­pum­pen und Brenner werden durch moderne Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­teme gesteu­ert. Dank des umfang­rei­chen Leis­tungs­be­reichs unserer Pro­dukte pro­du­zie­ren die Oilon-​Systeme jeweils nur so viel Energie, wie benö­tigt wird. Bei Bren­nern redu­ziert ein großer Leis­tungs­be­reich die Anzahl der erfor­der­li­chen Starts und Stopps, wodurch der Brenn­stoff­ver­brauch um mehr als 10 Prozent gesenkt werden kann.

Auf lange Sicht ist die Erd­wär­me­hei­zung die wirt­schaft­lich nach­hal­tigste und umwelt­freund­lichste Hei­zungs­lö­sung für Gebäude. Im Ver­gleich zu einer direk­ten elek­tri­schen Heizung redu­ziert eine Erd­wär­me­hei­zung die Heiz­kos­ten eines Hauses in der Regel um 65-75 Prozent. Unsere Wär­me­pum­pen für den Haus­ge­brauch ver­fü­gen über umfas­sende Überwachungs-​ und Pla­nungs­funk­tio­nen, die es dem Benut­zer erlau­ben, seinen Ener­gie­ver­brauch direkt und messbar zu beein­flus­sen. Zudem können Haus­be­sit­zer eine Erdkühlungs-​Lösung an den Erd­kreis­lauf der Wär­me­pumpe anschlie­ßen und so einen COP von 20-30 errei­chen.

Oilon unter­stützt die Initia­tive „Science Based Targets“ (SBTi). Ziel dieser Initia­tive ist es, den welt­wei­ten Tem­pe­ra­tur­an­stieg im Ein­klang mit dem Pariser Abkom­men auf 1,5 °C zu begren­zen. Bis 2030 beab­sich­tigt Oilon, die eigenen direk­ten und indi­rek­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen um min­des­tens 46 Prozent zu redu­zie­ren. Unsere Emis­sio­nen im Jahr 2019 gelten als Maßstab dafür.

Die wich­tigs­ten Mittel zur Errei­chung unserer Emis­si­ons­min­de­rungs­ziele sind die Nutzung von Erd­wär­me­hei­zun­gen in den Pro­duk­ti­ons­an­la­gen, die Nutzung von Solar­ener­gie in der Pro­duk­tion und Inves­ti­tio­nen in Moder­ni­sie­run­gen, um den Ener­gie­ver­brauch unserer Gebäude zu senken. Wir arbei­ten aktiv an diesen Zielen – im Moment sind wir sogar dem Zeit­plan voraus.

Die meisten unserer Pro­duk­ti­ons­stät­ten werden bereits mit Erd­wär­me­hei­zung betrie­ben, und im Jahr 2022 wird unser Werk in Lahti auf kohlenstoff-​neutrale Fern­wärme umge­stellt. Seit 2017 betreibt Oilon in seinem Werk in Wuxi, China, ein Solar­kraft­werk, das die Pro­duk­ti­ons­ma­schi­nen mit Energie ver­sorgt. Bereits zwei Jahre später wurde ein 110-​kWp-Kraftwerk in unserem Werk in Lahti, Finn­land, instal­liert. Diese Anlage pro­du­ziert etwa 6-7 % des Strom­ver­brauchs der Fabrik. Der rest­li­che Strom, der in unseren fin­ni­schen Anlagen ver­braucht wird, ist seit 2020 EPD-​zertifizierter Strom aus Was­ser­kraft. Zusätz­lich über­wa­chen wir ständig die Nutzung unserer Fahr­zeug­flotte, und die Geschäfts­rei­sen sind an strenge Kri­te­rien gebun­den.

Oilon koope­riert aktiv mit Kunden, Behör­den und anderen Inter­es­sen­grup­pen. Die Ent­wick­lung von Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gien und -​lösungen bei­spiels­weise bedarf einer engen Zusam­men­ar­beit mit den Kunden. Es gibt viele erneu­er­bare Brenn­stoffe, deren Markt­ein­füh­rung noch nicht lange zurück­liegt. Das bedeu­tet, dass gemein­same Ent­wick­lungs­pro­jekte mit Brenn­stoff­her­stel­lern für beide Par­teien wert­volle Infor­ma­tio­nen liefern.

Eines der wich­tigs­ten Ziele in der Kom­mu­ni­ka­tion von Oilon ist es, das öko­lo­gi­sche Bewusst­sein unserer Inter­es­sen­grup­pen zu schär­fen und das Ver­ständ­nis für Lösun­gen zu erhöhen, die den Kli­ma­schutz fördern. Die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten von Wär­me­pum­pen nehmen in einem solchen Tempo zu, dass es schwie­rig ist, mit allen neuen Mög­lich­kei­ten zur Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und zur Ver­rin­ge­rung der CO2-​Emissionen Schritt zu halten – dies gilt ins­be­son­dere für indus­tri­elle Pro­zesse und die Ener­gie­er­zeu­gung. Eine wesent­li­che Kom­po­nente dieser Kom­mu­ni­ka­tion ist die Pro­dukt­schu­lung, die für Fach­leute im Ener­gie­sek­tor ange­bo­ten wird. Oilon arbei­tet auch in Ver­bän­den mit, die sich für die breite Ein­füh­rung umwelt­freund­li­cher Ener­gie­tech­no­lo­gien ein­set­zen.

Im Jahr 2022 trat Oilon der Initia­tive Science Based Targets bei und zählt damit zu den 3.000 bahn­bre­chen­den Unter­neh­men. Wei­ter­hin gehört Oilon zu den 1.000 Orga­ni­sa­tio­nen, die das ambi­tio­nierte 1,5 °C-Ziel der Initia­tive zur Redu­zie­rung ihrer Emis­sio­nen erfül­len. Oilon hat sich dazu ver­pflich­tet, die Scope-1- und Scope-2-​Emissionen des Green­house Gas Pro­to­col zu redu­zie­ren: direkte Emis­sio­nen aus unserem eigenen Betrieb und indi­rekte Emis­sio­nen aus der Erzeu­gung von zuge­kauf­ter Energie.

Neben SBTi hat sich Oilon dem ABB Energy Effi­ci­ency Movement ange­schlos­sen. Die Mit­glie­der bilden ein inter­na­tio­na­les Öko­sys­tem, das im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del eine Vor­rei­ter­rolle ein­nimmt und als Bei­spiel dient. ABB hat diese inter­na­tio­nale Initia­tive ins Leben gerufen, um Maß­nah­men zur Redu­zie­rung von CO2-​Emissionen zu fördern. Durch das öffent­li­che Enga­ge­ment für den Kli­ma­schutz schär­fen die Teil­neh­mer das Bewusst­sein für den Kli­ma­wan­del und ermu­ti­gen andere zum Handeln.