Kau­sa­lan Maitola, umfunk­tio­nierte Mol­ke­rei in Iitti, Finn­land

Als die ener­ge­ti­sche Sanie­rung auf den Tisch kam, hätte sich der Vor­stand des Unter­neh­mens beinahe für eine Luft-​Wasser-Wärmepumpe ent­schie­den. Doch nach einer Auszeit und einer neuen Analyse ent­schied man sich für eine Erd­wär­me­hei­zung.

„Die lang­fris­ti­gen Ein­spa­run­gen durch eine Erd­wär­me­hei­zung gaben schließ­lich den Aus­schlag für diese Lösung, auch wenn dies bedeu­tete, dass das Unter­neh­men einen Kredit auf­neh­men musste.“

Reno­vie­rungs­pro­jekte an his­to­ri­schen Stätten können schwie­rig und zeit­auf­wän­dig sein. Diesmal verlief alles schnell und rei­bungs­los, und das Projekt wurde inner­halb weniger Tage nach Beginn der Instal­la­tion abge­schlos­sen. Die ener­ge­ti­sche Sanie­rung der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft wurde mit dem Fach­wis­sen von Nas­cotec Oy durch­ge­führt. Die Mol­ke­rei als Stand­ort war nicht ihr erster.

Immo­bi­lie:

  • 12 Woh­nun­gen, Lager­räume und Ein­rich­tun­gen für Klein­ge­werbe
  • Beheizte Grund­flä­che ca. 1.400 m2, Volumen ca. 9.500 m3
  • Heiz­öl­ver­brauch vor der Moder­ni­sie­rung ca. 30.000 Liter pro Jahr

Erd­wär­me­sys­tem:

  • RE96 Erd­wär­me­pumpe
  • 3 Stück 1.000-​Liter-Speichertanks, der vor­han­dene Ölkes­sel wird als Reser­ve­hei­zung belas­sen; der ursprüng­li­che Öltank wird durch zwei klei­nere Tanks ersetzt
  • 6 Stück 300-​Meter-Bohrungen