Oilon-​Wärmepumpen behei­zen 81 Stock­werke des höchs­ten Gebäu­des Viet­nams, ein Ein­kaufs­zen­trum, eine Schule und viele weitere. 

Die Spitze des höchs­ten Gebäu­des Viet­nams ragt am Ufer des Saigon-​Flusses in der Stadt „Ho Chi Minh“ bis in die Wolken. Der 81-​stöckige Wol­ken­krat­zer ist der höchste Teil eines viel­ge­stal­ti­gen Gebäu­de­kom­ple­xes. Auf dem 40 Hekt­ar­gro­ßen Areal ent­ste­hen außer­dem ein Ein­kaufs­zen­trum, ein Hotel, zahl­rei­che Wohn- und Geschäfts­häu­ser, Villen sowie eine Pri­vat­schule und ein Kran­ken­haus. Die Vin­g­roup, die sich auf öko­lo­gi­sches und hoch­wer­ti­ge­sur­ba­nes Wohnen kon­zen­triert, wählte für ihr größtes Bau­pro­jekt die in Finn­land pro­du­zier­ten Wär­me­pum­pen von Oilon.

Fin­ni­sche Qua­li­tät weckt nach wie vor das Inter­esse Asiens

„Für den Kunden war es wichtig, dass die Anlage in warmen Kli­ma­zo­nen zuver­läs­sig arbei­tet und in der Lage ist, aus­rei­chend heißes Wasser für ein anspruchs­vol­les Ein­satz­ge­biet zu pro­du­zie­ren. Der Kunde hatte sich mit den Pro­duk­ten von Oilon ver­traut gemacht und einer der Fak­to­ren, die den Ver­trags­ab­schluss beein­fluss­ten, war, dass die in Finn­land her­ge­stell­ten Wär­me­pum­pen von Oilon seine hohen Qua­li­täts­kri­te­rien erfül­len“, sagt Geschäfts­füh­rer Petri Virta.

Große Immobilien-​Wärmepumpen bieten ein bes­se­res Wär­me­ma­nage­ment unter ver­schie­de­nen Bedin­gun­gen 

Neun­zehn Oilon RE Wär­me­pum­pen decken den Heizungs-​ und Warm­was­ser­be­darf des großen und viel­fäl­ti­gen Gebäu­de­kom­ple­xes. Diese sind für große Grund­stü­cke kon­zi­piert und werden mittels einer neuen Tech­no­lo­gie betrie­ben, die eine bessere Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung ermög­licht.

Spe­zi­ell auf das tro­pi­sche Klima Viet­nams aus­ge­rich­tet, wurden die Wär­me­brun­nen durch Was­ser­küh­ler ersetzt, welche die Wärme der Außen­luft auf­neh­men. In küh­le­ren Kli­ma­zo­nen funk­tio­niert die Oilon RE als Erd­wär­me­pumpe. Dank der viel­sei­ti­gen Auto­ma­ti­sie­rung ist es auch möglich, andere Ener­gie­quel­len zu kom­bi­nie­ren, so dass Sie z. B. Solar­wärme und Öl- oder Gas­hei­zung nutzen können.