Bei einer kürz­li­chen Inbe­trieb­nahme eines nach­ge­rüs­te­ten Bren­ners in Deutsch­land wurde eine Abnahme des NOx-​Ausstoßes um fast 90 % gemes­sen. Dieser rekord­ver­däch­tige NOx-​Wert ermög­licht es Umkehr­flam­men­kes­seln, die Emis­si­ons­grenz­werte von 2025 zu errei­chen. Oilon sieht in Europa einen rie­si­gen Markt für Brenner mit sehr nied­ri­gen Emis­sio­nen.
 
Oilon hat außer­ge­wöhn­li­che Emis­si­ons­werte bei seinem neuen Brenner LN30 gemes­sen. Bei einer kürz­li­chen Inbe­trieb­nahme in Deutsch­land erzielte der Brenner einen NOx-​Ausstoß von­un­ter 20 mg/Nm³, deut­lich unter den neuen Emis­si­ons­grenz­wert der euro­päi­schen Union von 100 mg/Nm³. Das Ergeb­nis stellt eine beträcht­li­chen Fort­schritt bei Niedrigemissions-​Verbrennungstechnik dar, beson­ders bei älteren Kes­sel­an­la­gen.
 
„Wir sind scho­ckiert. Diese Ergeb­nisse sind wirk­lich revo­lu­tio­när. Das ist ein großer Fort­schritt für die Umwelt und eine groß­ar­tige Nach­richt für Anla­gen­be­sit­zer, die stren­ger wer­dende Emis­si­ons­vor­schrif­ten ein­hal­ten müssen“, sagt Philipp Schif­fer, CEO von Kolb Steam­tec, einem Ver­triebs­händ­ler von Oilon in Deutsch­land.

Oilon und Kolb Steam­tec haben eine Fern­wär­me­an­lage von GGZ Zscho­pau, einem Kunden von Kolb Steam­tec in der Nähe von Dresden, in Betrieb genom­men. Der LN30 von Oilon mit einem Feue­rungs­leis­tung von 3,7 MW ersetzt einen älteren Brenner in einem mit Erdgas gefeu­er­ten Umkehr­flam­men­kes­sel.

Ende letzten Jahres – vor der Nach­rüs­tung – lagen die NOx-​Werte bei fast 150 mg/Nm³. Daher bedeu­tet die Senkung auf unter 20 mg/Nm³ eine Abnahme von nahezu 90 %. Dieser Wert wurde in der Anlage seit Novem­ber 2024 bei­be­hal­ten.

„Der Brenner LN30 ist ein neues Produkt und es ist das erste Mal, dass wir ihn in einem Umkehr­flam­men­kes­sel in Betrieb nehmen konnten. Es zeigt sich also, dass wir den bei Weitem sau­bers­ten Brenner der Welt haben. Es sind wirk­lich span­nende Zeiten für uns“, sagt Olli Tevä, Chief Busi­ness Officer, Burners bei Oilon.

Der öko­lo­gi­sche Wandel in Aktion 

Ein Rekord-​Tiefstand beim NOx-​Ausstoß wurde bei 3 % Betrieb und mit Referenz-​Restsauerstoff erzielt. Darüber hinaus ist kein Abgas­rück­führ­sys­tem nötig. Ein Abgas­rück­führ­sys­tem kann die Emis­sio­nen von Bren­nern senken, aber der Einbau ist teuer, es senkt die Ener­gie­ef­fi­zi­enz und stei­gert den Brenn­stoff­ver­brauch.

Außer in Heiz­wer­ken werden Umkehr­flam­men­kes­sel weithin in indus­tri­el­len Ver­fah­ren, in der Land­wirt­schaft, großen Gebäu­den und der See­fahrt ein­ge­setzt. Die Emis­sio­nen von Oilon-​Brennern stechen auch bei anderen Kes­sel­ty­pen hervor.

„Bei Drei­zug­kes­seln liegen die NOx-​Werte von Oilon unter 10 mg/Nm³, wohin­ge­gen andere Her­stel­ler nur 50–60 mg/Nm³ errei­chen“, sagt Philipp Schif­fer von Kolb Steam­tec.

In Deutsch­land setzen NOx-​Vorschriften die Richt­li­nie über mit­tel­große Feue­rungs­an­la­gen der euro­päi­schen Union um. Die von der Richt­li­nie über mit­tel­große Feue­rungs­an­la­gen fest­ge­leg­ten Grenz­werte unter­schei­den sich je nach Größe und Art der Anlage, aber als Faust­re­gel müssen ab Januar 2025 alle gas­ge­feu­er­ten Anlagen min­des­tens 100 mg/Nm³ errei­chen. Folg­lich braucht es für Anlagen, die dieser Anfor­de­rung nicht ent­spre­chen, Lösun­gen mit nied­ri­gen Emis­sio­nen.

„Das ist öko­lo­gi­scher Wandel in Aktion. Wir sind stolz, zukunfts­si­chere Ener­gie­tech­nik vor­zu­stel­len, die die nächs­ten Jahr­zehnte über­steht“, sagte Olli Tevä von Oilon.

Gemäß der Euro­päi­schen Umwelt­agen­tur wurde der NOx-​Ausstoß aus Strom­erzeu­gung in der euro­päi­schen Union seit 1990 um unge­fähr 60 % gesenkt. Das zeigt die Folgen der EU-​weiten Regu­lie­rung und tech­ni­sche Fort­schritte bei der Redu­zie­rung der Luft­ver­schmut­zung.

Kolb Steam­tec ist auf die Planung, Her­stel­lung und Wartung von Dampf-, Heißwasser-​ und Ther­mo­öl­kes­seln spe­zia­li­siert. Die 1962 gegrün­dete Firma beschäf­tigt 60 Mit­ar­bei­ter und ist in ganz Deutsch­land tätig.

Oilon ist ein Her­stel­ler von Bren­nern und Industrie-​Wärmepumpen. Das Unter­neh­men im Fami­li­en­be­sitz hat Werke in Finn­land, China und den USA. Oilon beschäf­tigt welt­weit 400 Mit­ar­bei­ter.

Kontakt  

Olli Tevä 

Chief Busi­ness Officer, Burners, Oilon 

+358 40 1733 0555, olli.teva@oilon.com 

Oilon Ölbren­ner und Wär­me­pum­pen – Oilon

Philipp Schif­fer 

CEO, Kolb Steam­tec 

West of A7: +49 2237 973 120, info@kolb-​steamtec.de 
East of A7: +49 3460 242 0984, info@kolb-​steamserv.de

Kolb Anla­gen­bau GmbH | Rundum-​Service für Kes­sel­an­la­gen