Oilon enga­giert sich unter Beglei­tung der Science Based Targets Initia­tive (SBTi) für die Begren­zung des glo­ba­len Tem­pe­ra­tur­an­stiegs auf 1,5 Grad Celsius im Ein­klang mit dem Abkom­men von Paris. Schon in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten hat Oilon kon­se­quent die Redu­zie­rung seiner Emis­sio­nen vor­an­ge­trie­ben. Heute legen wir die Mess­latte noch höher.

Der Kampf gegen den Kli­ma­wan­del erfor­dert ehr­gei­zige Maß­nah­men von den Unter­neh­men. Die Ver­ant­wor­tung für die Umwelt ist ein Schlüs­sel­ele­ment der Stra­te­gie von Oilon. Als Fami­li­en­un­ter­neh­men in dritter Genera­tion sind uns die Bewah­rung der Natur und eine lebens­werte Zukunft für nach­fol­gende Genera­tio­nen wichtig.

„Das Ziel von Oilon ist die Ent­wick­lung nach­hal­ti­ger Ener­gie­tech­no­lo­gien. Unsere Umwelt­ziele schla­gen sich seit jeher in unseren Pro­duk­ten und in den von unseren Kunden erreich­ten Emis­si­ons­re­du­zie­run­gen nieder. Wir sind uns außer­dem der Umwelt­aus­wir­kun­gen unserer eigenen Tätig­keit bewusst und möchten mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen,“ erklärt Oilon-​CEO Tero Tulokas.

Oilon hat sich ver­pflich­tet, bis 2030 die direk­ten und indi­rek­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen aus seinem Betrieb um min­des­tens 46 % gegen­über 2019 zu redu­zie­ren (Scope 1 und Scope 2). Die Science Based Targets Initia­tive hat die Ziele von Oilon veri­fi­ziert. Damit ist belegt, dass diese auf wis­sen­schaft­li­chen Fakten beruhen und dass die Maß­nah­men von Oilon im Rahmen des Unternehmens-​Emissionsbudgets zur Begren­zung des glo­ba­len Tem­pe­ra­tur­an­stiegs bis zum Ende des Jahr­hun­derts auf 1,5 °C (im Ver­gleich zum vor­in­dus­tri­el­len Niveau) bei­tra­gen werden.

Derzeit arbei­ten rund 3000 rich­tungs­wei­sende Unter­neh­men zusam­men mit der SBTi an einer Redu­zie­rung ihrer Emis­sio­nen auf der Grund­lage kli­ma­wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nisse. Oilon gehört jetzt zu den 1000 Unter­neh­men, die sich die ehr­gei­zige 1,5-​Grad-Grenze der Initia­tive zum Ziel gemacht haben.

Oilon arbei­tet seit Jahren an der Redu­zie­rung seiner Emis­sio­nen. Diese Anstren­gun­gen werden nun inten­si­viert, um die neuen Ziele zu errei­chen. Zu den wich­tigs­ten Maß­nah­men mit dem Ziel der Emis­si­ons­re­du­zie­rung gehören der Einsatz von Erd­wärme in den Pro­duk­ti­ons­an­la­gen, die Nutzung von Solar­ener­gie in der Pro­duk­tion und Inves­ti­tio­nen in die Moder­ni­sie­rung der unter­neh­mens­ei­ge­nen Immo­bi­lien zur Senkung des Ener­gie­ver­brauchs. Seit 2020 stammt der Groß­teil des von den Unter­neh­men der Gruppe ver­brauch­ten Stroms aus erneu­er­ba­ren Quellen.