Referenzen

Eine Wohnungsbaugesellschaft in Vantaa, Finnland, konnte durch die Kombination von Erdwärme mit Wärmerückgewinnung eine außergewöhnliche Leistungszahl erzielen. Das Erdwärmepumpensystem für dieses Projekt wurde von Oilon geliefert. Die drei Mehrfamilienhäuser der Wohnungsbaugesellschaft Myyrinkoivun Talot in Vantaa, Finnland, sehen aus wie normale Wohnblocks aus den späten 70er Jahren. Was von außen nicht zu sehen ist, ist die unübertroffene Energieeffizienz. Die Gebäude nutzen ein Erdwärmesystem mit einer außergewöhnlich hohen Leistungszahl (LZ). Im Normalbetrieb liegt die Leistungszahl bei fast 4,3; mit eingeschalteter elektrischer Zusatzheizung liegt sie immer noch bei 4. „Die Leistungszahl misst die Menge an Wärme, die eine Erdwärmeanlage pro verbrauchter Stromeinheit liefert. […]
Wärmerückgewinnung bringt die Energieeffizienz einer Wohnungsbaugesellschaft auf ein neues Niveau
Lesen Sie mehr

Im Oktober 2023 eröffnete Posti ein neues regionales Terminal, das als Drehscheibe für die Post- und Paketzustellung dient. Das Terminal bedient jeden der rund 150.000 Postkunden in und um die Stadt Mikkeli. Das Terminalgebäude wird mit einer von JP-Yhtiöt Oy installierten Erdwärmeheizung beheizt. JP-Yhtiöt Oy ist Teil der Quattro Mikenti Gruppe, einem der größten Spezialisten für Gebäudesysteme in Finnland. Die in dem Projekt verwendeten Wärmepumpen stammen von Oilon. „Wir sind mit den Produkten von Oilon immer sehr zufrieden gewesen. Außerdem wussten wir, dass eine Standardlösung in diesem Fall nicht ausreichen würde, und es stellte sich heraus, dass wir das Fachwissen […]
Das neue Logistikzentrum von Posti nutzt Oilon-Erdwärmepumpen
Lesen Sie mehr

Astrum Centre, Kulturzentrum, Salo Das Kulturzentrum Astrum Centre in der Stadt Salo bezieht sowohl Wärme- als auch Kälteenergie aus Thermalbrunnen. Das 35.000 Quadratmeter große Bürogebäude, das lange Zeit ungenutzt war, wurde durch umfangreiche Renovierungsarbeiten in das Kulturzentrum Astrum umgewandelt. Die ursprünglich hochmoderne Gebäudetechnik des Ankkalinna genannten Bürogebäudes war für heutige Zwecke hoffnungslos veraltet. Zur Beheizung des Gebäudes wurde viel Fernwärme eingesetzt. Ziel war es, durch Wärmerückgewinnung und Vorwärmung der Zuluft durch Erdwärme den Bedarf an Fernwärme um ca. 70% zu reduzieren. Die energetische Sanierung begann mit dem Austausch der Fenster und der Anbringung einer zusätzlichen Wärmedämmung an der Fassade. Auf […]
Die Erneuerung des Energiesystems von Ankkalinna mit Erdwärme ermöglichte noch energieeffizientere Kultureinrichtungen
Lesen Sie mehr

Autohaus, Rinta-Joupin Autoliike Oy, Tervajoki Das Autohaus Rinta-Joupin Autoliike Oy in Tervajoki stellte von Öl auf Erdwärme um. Das Gebäude wurde 1980 gebaut. Die mühelose Heizlösung spart Geld, und die Investition amortisiert sich innerhalb von fünf Jahren. Die energetische Sanierung verlief problemlos. – Erdwärme ist eine ökologische und energieeffiziente Lösung. Für Autohäuser, die Hybridautos verkaufen, ist die Einführung einer ökologischen Heizungslösung auch eine Frage des Images, sagt Vizepräsident Aki Puska, der für die Verwaltung des Immobilienvermögens von Rinta-Jouppi zuständig ist. Wenn ein Unternehmen versucht, sich durch den Schutz der Umwelt zu profilieren, werden als erstes relativ kostengünstige und einfach zu […]
Ökologie ist auch eine Frage des Images - Erdwärme spart beim Heizen des Autohauses
Lesen Sie mehr

Abwasseraufbereitungsanlage, Lapuan Jätevesi Oy, Lapua Lapuan Jätevesi Oy erwarb seine erste 120-kW-Erdwärmepumpe von Lämpöässä bereits 1994 und war damit ein Pionier auf dem Gebiet der Energiesparlösungen. Als der Betrieb der Anlage expandierte, stieg die Ölrechnung unangemessen hoch, und die Wärmepumpe wurde als hervorragende Lösung zur Senkung des Ölverbrauchs angesehen. Die Wärme wird das ganze Jahr über am Ende des Prozesses aus dem bereits gereinigten Abwasser zurückgewonnen und mit Hilfe von Klimageräten über den Warmwasserspeicher zum Heizen verwendet. Gereinigtes Abwasser ist sauberes Wasser, das in die Natur zurückkehrt. Der bei der Wärmerückgewinnung eingesetzte Spiralwärmetauscher hat sich in der Praxis hervorragend bewährt, […]
Erdwärme-Investition amortisiert sich in zwei Jahren! - Reduzierung des Ölverbrauchs um 50.000 l/Jahr
Lesen Sie mehr

Reihenhausgesellschaften, Jämsä, energetische Sanierung In der Kleinhaussiedlung von Jämsä hat eine Reihenhaussiedlung nach der anderen von Öl auf Erdwärme umgestellt. Die Energierechnungen sind um die Hälfte gesunken, obwohl der Ölpreis während des Messzeitraums niedrig war. In den 1980er Jahren wurde mit dem Bau eines reizvollen kleinen Wohngebiets mit Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäusern in der Nähe des Zentrums von Jämsä begonnen, und die Gebäude wurden, wie es damals üblich war, mit Öl beheizt. Später stellte ein Unternehmen nach dem anderen auf Erdwärme um. Der Auftragnehmer, Jämsän LVI- ja Hydraulitarvike JHT Oy, hat für mehrere Unternehmen in der Gegend energetische Sanierungen durchgeführt. […]
Erdwärme für das Reihenhaus - Erdwärme spart die Hälfte der Energierechnung!
Lesen Sie mehr

Erdwärme für ein Mehrfamilienhaus – Kemi, energetische Sanierung In Kemi, Finnland, musste ein altes, von den finnischen Streitkräften gebautes Wohnhaus umfassend renoviert werden. Im Rahmen der Renovierung wurden die Energiesysteme des Gebäudes modernisiert und die alte Ölheizung durch eine lokale Erdwärmeheizung ersetzt. Gleichzeitig wurde die wasserumlaufende Heizkörperheizung durch eine bewohnerfreundliche Fußbodenheizung ersetzt. In einem Gebäude mit 14 Wohnungen wurden anstelle von zwei Ölkesseln ein 3.000-Liter-Super-Wärmetank und eine Erdwärmepumpe aus dem Oilon- und Lämpöässä-Pumpenprogramm installiert. Nach Angaben von Arto Heikkinen, dem Vorstandsvorsitzenden der Wohnungsbaugesellschaft, wurde die Finanzierungsgrundlage für die Gebäudesanierung durch die Abschaffung von Öl gedeckt. – Wenn man die Ölrechnung […]
Vom Öl zur Erdwärme: „Die Wärme des Mehrfamilienhauses wird jetzt rein mit Erdwärme aus dem eigenen Grundstück erzeugt.“
Lesen Sie mehr

Aparthotel Simpsiönkullas Natur- und Umweltfreundlichkeit sind für das Unternehmen wichtig. Vor diesem Hintergrund wurde für das Aparthotel die Erdwärme gewählt, die sich auch als kostengünstige Heizmethode erwiesen hat. Alle Räume werden mit Hilfe von Wärmebrunnen und Erdwärmepumpen beheizt und gekühlt. Das 2012 fertiggestellte Aparthotel Simpsiönkullas bietet qualitätsbewussten Gästen eine atemberaubende Kulisse direkt an der Spitze des Hangs Simpsiönvuori. Simpsiönvuori liegt nur 3,5 km vom Zentrum von Lapua und etwa eine halbe Autostunde vom Zentrum von Seinäjoki entfernt und erhebt sich 132 m über dem Meeresspiegel. Von den Balkonen der Wohnungen aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die südöstliche ostbottnische […]
Erdwärme für das Hotel: „Natur und Umweltfreundlichkeit sind für uns wichtig.“
Lesen Sie mehr

Erdwärme auf dem Bauernhof – Landwirtschaftliche Steuereinheit Pitkämäki, Energierenovation auf dem Bauernhof Als die Wärmepumpe angeschafft wurde, hatte der Betrieb von Pitkämäki 110 Milchkühe und auch das Jungvieh. Die Investition in eine Erdwärmeanlage erwies sich als erfolgreiche Lösung, was den Zeitaufwand angeht. – Viele Landwirte kalkulieren keinen Preis für das Holz aus ihrem eigenen Wald oder für die dafür aufgewendete Arbeit, betont Jari Pitkämäki. – Die Zeit kann produktiver genutzt werden. Und wenn man aus den eigenen Birken Hackschnitzel machen will, kann man sie zu einem guten Preis verkaufen! Die Wärmeenergie wird im Hauptgebäude, in der Scheune und im Stall […]
Erdwärme bringt mehr Zeit für die produktive Arbeit auf dem Bauernhof!
Lesen Sie mehr

Koikkala-Kirche, Koikkala Die mit der Erdwärme installierte Fernüberwachung hat zu Einsparungen bei den Energie- und Wartungskosten der Dorfkirche geführt. Beheizte Fläche: 661 m²Erdwärmepumpen: 2 x EMI 28Speichertank: 1.500-Liter-ÜberhitzungsbehälterBohrungen: 4 x 240 m
Fernüberwachung spart Geld in der Kirche von Koikkala
Lesen Sie mehr

As Oy Tampereen Näreikönpuisto, Tampere Das Reihenhausunternehmen As Oy Tampereen Näreikönpuisto hat seine 14 Wohnungen von Ölheizung auf Solarkollektoren und Erdwärme umgestellt. Die Investition hat zu jährlichen Einsparungen von über zehntausend Euro geführt. Erbaut: 1995Anzahl der Wohnungen und Gesamtfläche: 14, 1.201 m2Vorherige Heizungslösung: ÖlheizungVorheriger Verbrauch: ca. 24.500 Liter/Jahr Renovierung: Statt Öl, thermische Solarkollektoren und Erdwärme, mit Erdsonden als WärmequelleStromverbrauch der Erdwärmepumpe: ca. 73.000 kWh / JahrEinsparungen: 17.460 € / JahrAusstattung: RE 70 (67,8 kW) + solarthermische Kollektoren 8 Stück (21,5 m2)Bohrungen: 6 Stück, Tiefe 210 m / StückAuftragnehmer: LämpöYkkönen Oy
Das Reihenhaus wurde auf Erdwärme und Solarkollektoren umgestellt
Lesen Sie mehr

Komödientheater Tampere, Tampere Baujahre: 1898-1928Gesamtes Bauvolumen: 11.900 m3Vorheriger Fernwärmeverbrauch: ca. 316.000 kWh / Jahr Sanierung der Heizungsanlage Erdwärme mit Überhitzung und Unterkühlung.Erdwärmepumpe: RE 85 (83.0 kW)Bohrungen: 9 Stück, Tiefe 215 m / Stück Stromverbrauch der Erdwärmepumpe: ca. 105.000 kWh / JahrEinsparungen: 20.800 € / Jahr
Das wertvolle Anwesen erhielt ein Grünes Herz
Lesen Sie mehr

Der Schulcampus in Parkano Der Schul- und Kulturcampus Kaarna in Parkano wurde im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Er wird energieeffizient mit Erdwärme beheizt. Der Campus wurde mit einem Lebenszyklusmodell umgesetzt und die Schule hat von Klassenräumen auf flexible Lernumgebungen umgestellt. Der Campus umfasst alle Schulstufen von der Vorschule bis zur allgemeinen Sekundarstufe II. Darüber hinaus werden die Einrichtungen auch von der Volkshochschule genutzt. Alle Einwohner einer Gemeinde können die Einrichtungen nutzen. Auf dem Campus gibt es etwa 700 Studenten und 100 Mitarbeiter. Das Installationsjahr der Erdwärmeanlage: 2018Beheizte Fläche: 8.000 m²Erdwärmepumpe: ELI90Zusätzlich: 1000-Liter-KühlpufferBohrungen: 10 x 280 m
Erdwärme für den Schulcampus
Lesen Sie mehr

Das Mehrfamilienhaus Paukun Helmi, Lapua Das Mehrfamilienhaus in Lapua wird seit 2012 mit Erdwärme beheizt. Das Gebäude verfügt über 12 beheizte und gekühlte Wohnungen mit Warmwasserbedarf. Der Energieverbrauch liegt bei 4.500 Euro. Das Gebäude verfügt über eine wohnungsspezifische Kühlung für die Sommersaison aus Erdwärmepumpenbohrungen mit Hilfe von ÄssäCooling-Kühlaggregaten aus der Oilon- und Lämpöässä-Produktpalette. Errichtungsjahr: 2012Beheizte Fläche: 1.195 m²Leistung der Erdwärmepumpe: 60 kWKälteverteilung auf die Wohnungen: 12 Stück Cs4 ÄssäKühlwandgerätePufferspeicher und Warmwasserspeicher: 2.000 l ÜberhitzungsspeicherBohrungen: 4 x 220-Meter-Bohrungen
Wärmepumpen sorgen im Winter für Heizung und im Sommer für Kühlung, und das zu geringen Kosten
Lesen Sie mehr

Betreute Wohnanlage Pääskypellon Palvelukoti, Porvoo Pääskypellon Palvelukoti ist eine im Januar 2019 fertiggestellte Einrichtung für betreutes Wohnen mit 60 Plätzen und erweiterten Wohndienstleistungen, deren Heizung und Warmwasserbereitung umweltfreundlich und wirtschaftlich mit Erdwärme betrieben wird. Die Zimmer sind Einzelappartements mit eigenen Toiletten und Duschen. Darüber hinaus verfügt die betreute Wohnanlage über zahlreiche Wohnbereiche. Errichtungsjahr: 2018Immobilienfläche: 3.500 m²Erdwärmepumpe: ELI 90Speichertank: Ein Pufferspeicher à 3.000 LiternBohrungen: 12 x 250 m
Erdwärme in einer Einrichtung für betreutes Wohnen
Lesen Sie mehr

Naturzentrum Haltia, Nuuksio Das Naturzentrum Haltia hat mit allen Mitteln versucht, den Energieverbrauch zu minimieren. Die gebäudetechnischen Lösungen arbeiten kosteneffizient, wenn sie benötigt werden, da z. B. die aktive Klimaanlage und die Beleuchtung auf die Anzahl der Personen in den verschiedenen Räumen reagieren. Beheizte Fläche: 3.534 m²Heizung und Warmwasserbereitung: Erdwärme, Wärme aus Solarkollektoren und Abwärme aus Lüftungs- und KühlanlagenKühlung: Geothermische EnergieErdwärmepumpen: 2×120 kW Wärmepumpen, Überhitzungsspeicher, 2 x GrundspeicherBohrungen: 15 x 300 mHerstellungsjahr: 2012 Bild: Suomen Luontokeskus Haltia/Mika Huisman
„Heizungsautarkie 75 %, beim Kühlen sogar noch mehr!“
Lesen Sie mehr

Im Frühjahr 2011 wurden in Lahti zwei 5-stöckige Niedrigenergiehäuser fertiggestellt. Diese Häuser beziehen ihre Heizenergie aus Erdwärme und Solarenergie. Niedrigenergie ist die Zukunft des Wohnens, und die Erdwärmepumpen von Oilon und Lämpöässä können ein Teil dieser Lösung sein. Unsere Erdwärmepumpen erzeugen 95 Prozent der Heiz- und Kühlenergie für die Wohnhäuser in Lanssikatu, der Rest wird durch Solarkollektoren erzeugt. Erdwärmepumpen: 2 x RE 55Wohnungen: 55 insgesamtBeheizte Fläche: über 2.500 m2Speichertanks: 2 x 2500 LiterBohrungen: 10 x 200 mSolarkollektoren 20 x 2m2Kühlung durch Erdwärmepumpenbohrungen
Erdwärme ist für Niedrigenergiehäuser geeignet
Lesen Sie mehr

Kausalan Maitola, umfunktionierte Molkerei in Iitti, Finnland Als die energetische Sanierung auf den Tisch kam, hätte sich der Vorstand des Unternehmens beinahe für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden. Doch nach einer Auszeit und einer neuen Analyse entschied man sich für eine Erdwärmeheizung. „Die langfristigen Einsparungen durch eine Erdwärmeheizung gaben schließlich den Ausschlag für diese Lösung, auch wenn dies bedeutete, dass das Unternehmen einen Kredit aufnehmen musste.“ Renovierungsprojekte an historischen Stätten können schwierig und zeitaufwändig sein. Diesmal verlief alles schnell und reibungslos, und das Projekt wurde innerhalb weniger Tage nach Beginn der Installation abgeschlossen. Die energetische Sanierung der Wohnungsbaugesellschaft wurde mit dem Fachwissen […]
Energetische Sanierung in Erwägung ziehen - größte Einsparungen durch Erdwärme
Lesen Sie mehr

Juopperin Kartano, ein Landhotel, Keminmaa, Finnland Das neue Landhotel am Ufer des Flusses Kemi in Nordfinnland setzt auf eine Erdwärmepumpe der Baureihen Oilon und Lämpöässä. Ein renoviertes Herrenhaus, das 2021 eröffnet wird, bietet Geschäftsreisenden und Erholungssuchenden gleichermaßen eine charmante und idyllische Unterkunft. Das Hotel wird zunächst über 17 Zimmer und einen Veranstaltungsraum mit rund 80 Plätzen verfügen. Das schöne Blockhaus verfügt über 900 m2 beheizte Fläche. Die Heizungsanlage wurde im Zuge der Renovierung von einer Ölheizung auf eine Erdwärmeheizung umgestellt. Immobilie: Erdwärmesystem:
Landhotel setzt auf eine im Erdreich verwurzelte Heizlösung von Oilon
Lesen Sie mehr

Autor: Dakota Lavento, Bilder: Toijalan LVI-Palvelu Oy Die besten Lösungen für Heizung und Kühlung wurden ausgewählt As Oy Akaan Kino Asema erhebt sich im Herzen der Stadt Toijala neben dem ältesten Kino Finnlands in die Höhe. Das neunstöckige Mehrfamilienhaus verfügt über 42 Wohnungen mit gehobenem Standard, von 33,5 m2 großen Studios bis zu 126,5 m2 großen Dreizimmerwohnungen. Aus finnischer Sicht ist das Bauprojekt Akaan Kino Asema außergewöhnlich, denn das Sanitärunternehmen Toijalan LVI-Palvelu Oy fungiert sowohl als Bauherr als auch als Hauptauftragnehmer. Alles begann, als Toijalan LVI-Palvelu das legendäre Kino-Haus in Toijala und mehrere umliegende Grundstücke kaufte. Das Unternehmen musste eine […]
Die Erdwärmepumpen von Oilon beheizen das höchste Haus in Akaa
Lesen Sie mehr

Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Heinola, Rauhankatu, befindet sich ein sehr gepflegter Technikraum. Dort erzeugen die RE66-Pumpen für mittlere und große Gebäude der Erdwärmepumpenserien Oilon und Lämpöässä wirtschaftliche und umweltfreundliche Wärme. Das Gebäude ist 1.792 m² groß und verfügt über 35 Wohnungen. Die Wohnungsgesellschaft verfügte ursprünglich über eine Holzheizung, die inzwischen von Öl auf Fernwärme umgestellt wurde, und schließlich wurde auch auf die noch autarkere Erdwärme umgestellt. Im Jahr 2018 lag der Energieverbrauch der Fernwärme bei 426 MWh. Das entspricht durchschnittlichen Heizkosten von 36.000 €/Jahr (bei einem Fernwärmepreis von 85e/MWH). Mit Beginn des Jahres 2020 stellt die Wohnungsgesellschaft auf Erdwärme […]
Die finnische Wohnungsgesellschaft spart jetzt mit heimischer Erdwärme
Lesen Sie mehr

Puratos ist ein belgischer Hersteller innovativer Produkte für Back- und Süßwaren und Schokolade mit Vertretungen in über 100 Ländern. Vor kurzem machte das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung eines neuen Nachhaltigkeitsniveaus: Die unternehmenseigene Schokoladenfabrik in Brasilien wurde als erstes Werk auf einen emissionsfreien Betrieb umgestellt. Jede Tafel, jede Praline und jedes Gramm Schokolade verlassen das Werk ab sofort ohne jeglichen CO2-Fußabdruck. Die nach internationalen Qualitätsstandards hergestellte Schokolade erfährt durch diesen Beitrag zur weltweit geforderten Reduzierung der Klimagasemissionen eine zusätzliche Wertschöpfung. Hauptverantwortlich für das Gelingen des Projekts ist eine ChillHeat-Wärmepumpe von Oilon. Sie übernimmt die Warmwassererzeugung und ersetzt den zuvor […]
Oilon unterstützt Puratos bei Nachhaltigkeitsprojekt
Lesen Sie mehr

Industriewärmepumpen verbessern die Effizienz eines Gaskessels am Flughafen Kopenhagen Die Sanierung alter Gaskessel wuchs zu einem Projekt zur gezielten Energienutzung der Abgase mit einer industriellen Wärmepumpe. Das Resultat ist eine Effizienz der Gasverbrennung von mehr als einhundert Prozent. Im westlichen Abschnitt des Kopenhagener Flughafens Maglebylille (besser bekannt als CPH) gibt es ein internes Heizungsnetz. Anfang 2018 wurde beschlossen, die alten und wenig effizienten Gaskessel, die aus den 1960er Jahren stammten, zu ersetzen. Jetzt besteht das System aus einem 3-Megawatt- (3 MW) und einem 2-MW-Erdgaskessel zusammen mit einer 600-Kilowatt- (kW) Industriewärmepumpe. Abgase werden mittels Wärmepumpe kondensiert „Als wir mit der Renovierung […]
Flughafen Kopenhagen, Dänemark
Lesen Sie mehr

Oilon-Brenner an einer der beliebtesten Attraktionen Singapurs. Der Naturpark „Gardens by the Bay“ ist ein über hundert Hektar großes Gebiet im Zentrum von Singapur. Das Projekt wurde 2005 gestartet und zielt auf eine grünere Stadt ab. Der Park, der aus drei Gärten besteht, ist eine beliebte Touristenattraktion und auf dem Gelände befindet sich auch das größte Glasgewächshaus der Welt. „Gardens by the Bay“ verfügt auch über einen Oilon GP-600 M Brenner, der mit Stadtgas betrieben wird.
Gardens by the Bay, Singapur
Lesen Sie mehr

Polaris ist der weltweit erste mit Flüssigerdgas betriebene Eisbrecher. Der Einsatz vonLNG und schwefelarmem Diesel reduziert die Emissionen des Schiffes und trägt zur Umweltfreundlichkeit der Polaris als Eisbrecher bei. Endanwender: Arctech Helsinki Shipyard Kunde: Alfa Laval Aalborg Oy Rauma „Oilon“-Lieferung: GKP-280 M Gas- und Leichtölbrenner modulierend (geeignet für LNG und LSMGO, MGO) Gasventileinheit GVUR Automatisierung
Polaris
Lesen Sie mehr

Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk, EC Zeran, befindet sich in Warschau, Polen.Die Anlage wird den Einsatz von Erdgas durch den Bau von 3 Wasserrohrkesseln zur Fernwärmeerzeugung mit einer Gesamtleistung von 390 MWth erhöhen. Endanwender: PGNiG, PolenEPC-Lieferant: BePeKa, PolenKessellieferant: Konsortio Control Process S.A. Group, Polen – Sefako, Polen„Oilon“-Lieferung: 6 Stück Oilon ACE GT-70A LowNOx Brenner, 75 MW/Brenner, Brennstoff ErdgasNOx < 60 mg/nm3, Ref. 3 % O2
EC Zeran, Polen
Lesen Sie mehr

Spitzenreiter im Tourismus setzt auf heimische Wärme Ein Tourismusunternehmen in Asikkala setzt auf eine kontinuierliche Wärmeerzeugung aus Erdwärme für die Beheizung von Tagungs- und Unterkunftseinrichtungen. Diese Heizmethode wurde vor allem wegen der Umweltfreundlichkeit, der Einfachheit und des Komforts der erneuerbaren Energie gewählt. Die Erdwärmepumpen von Oilon waren für den Tourismusunternehmer Ari Yrjölä eine selbstverständliche Wahl. Die lange Garantie, die bewährte inländische Technik, die hervorragende Leistung sowie der lokale Lieferant haben ihn dazu bewogen, sich für den Einsatz von Oilon-Produkten zu entscheiden.
Lehmonkärki Resort, Lahti, Finnland
Lesen Sie mehr

Oilon-Wärmepumpen beheizen 81 Stockwerke des höchsten Gebäudes Vietnams, ein Einkaufszentrum, eine Schule und viele weitere. Die Spitze des höchsten Gebäudes Vietnams ragt am Ufer des Saigon-Flusses in der Stadt „Ho Chi Minh“ bis in die Wolken. Der 81-stöckige Wolkenkratzer ist der höchste Teil eines vielgestaltigen Gebäudekomplexes. Auf dem 40 Hektargroßen Areal entstehen außerdem ein Einkaufszentrum, ein Hotel, zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser, Villen sowie eine Privatschule und ein Krankenhaus. Die Vingroup, die sich auf ökologisches und hochwertigesurbanes Wohnen konzentriert, wählte für ihr größtes Bauprojekt die in Finnland produzierten Wärmepumpen von Oilon. Finnische Qualität weckt nach wie vor das Interesse Asiens „Für […]
Wohn- und Gewerbeimmobilien im „Vinhomes Central Park“, Vietnam
Lesen Sie mehr

In der Industrie entsteht häufig Abwärme. Die für den Prozess in Jackons Muurla-Werk erforderlichen Temperaturen sind sehr hoch, aber die Hochtemperaturtechnologieder industriellen Wärmepumpen von Oilon kann diese Anforderungen erfüllen. Die Jackon-Gruppe ist der führende Dämmstoffhersteller in den nordischen Ländern. Ende letzten Jahres fusionierten ThermiSol, Tupler, Epsira und Pohjoismainen Solumuovi zu Jackon Finland Oy, Teil der in Familienbesitz befindlichen norwegischenJackon-Gruppe. Die Gruppe produziert energieeffizienteLösungen für das Bauwesen und die Industrie mit einer breiten Palette von EPS-, XPS- und EPP-Isolatoren, Gehäusen und Komponenten. Das Thema Energieeffizienz wird schon seit langem untersucht Nach einem verheerenden Brand am finnischen Unabhängigkeitstag, dem 6. Dezember 2008, […]
Die Hochtemperatur-Wärmepumpe von Oilon verwertet Abwärme und reduziert damit den Kohlenstoff-Fußabdruck in Jackons expandierender Kunststoffschaumfabrik
Lesen Sie mehr